Bericht Verbandsversammlung Zweckverband Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen

Zweckverband Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen

Verbandsversammlung am 12.12.2024

 

Die diesjährige Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen fand in der Vereinsgaststätte des SV Dischingen statt.

Der Verbandsvorsitzende Herr Bürgermeister Dirk Schabel konnte hierzu die Verbandsmitglieder, die beratenden Mitglieder, Schriftführer/Verbandsrechner Herrn Bernd Schweda sowie dessen Stellvertreter Herrn Markus Voitl, Herrn Ortsbaumeister Markus Speier und von der LW Herrn Rudi Linse,

 

 

Konstituierung der neuen Verbandsversammlung

 

Nach der Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Egaugruppe entsenden die Gemeinde Dischingen sechs Vertreter und die Stadt Neresheim vier Vertreter in die Verbandsversammlung. Die Aufgaben der Verbandsversammlung sind nahe zu mit den Aufgaben eines Gemeinderaten bzw. Stadtrates zu vergleichen.

Nach den diesjährigen Kommunalwahlen wurden vom Gemeinderat Dischingen Herr Ralf Eberhardt, Herr Dr. Eckstein, Herr Harald Saur, Herr Günter Burger sowie Herr Richard Faußner in die Verbandsversammlung entsandt.

Vom Stadtrat Neresheim wurden Herr Josef Beyerle, Herr Markus Beck sowie Herr Johannes Wengert in die Verbandsversammlung entsandt.

Des Weiteren sind nach der Verbandssatzung die jeweiligen Bürgermeister der Gemeinde Dischingen und der Stadt Neresheim kraft ihrer Ämter Mitglieder der Verbandsversammlung.

Der Verbandsvorsitzende BM Schabel stellte fest, dass die entsandten Personen nunmehr stimmberechtigte Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen sind.

 

 

Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden

 

Der bisherige Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden BM Schabel, Herr BM Häfele aus Neresheim, wurde für weitere fünf Jahre im Amt einstimmig bestätigt.

 

Verabschiedung der ausgeschiedenen Verbandsmitglieder

 

Bedingt durch die Kommunalwahlen sind einzelne Verbandsmitglieder aus der Verbandsversammlung ausgeschieden.

Dies sind im Einzelnen: Herr Karl-Heinz Pappe, Herr Martin Pampuch, Herr Alwin Bruckstaller und Herr Philipp Wiedenmann.

Herr Pappe war seit dem 13.09.2006 Mitglied der Verbandsversammlung (18 Jahre) und seit dem 21.10.2009 Stellvertretender Verbandsvorsitzender der Verbandsversammlung. (15 Jahre)

Bereits seit dem 17.12.2004 war Herr Martin Pampuch Mitglied der Verbandsversammlung. (20 Jahre)

Herr Alwin Bruckstaller war seit 21.10.2009 Mitglied der Verbandsversammlung. (15 Jahre)

Herr Philipp Wiedenmann war seit 10.12.2019 Mitglied der Verbandsversammlung. (5 Jahre)

Der Verbandsvorsitzende BM Schabel würdigte in einer kurzen Laudatio den Einsatz für den Verband und bedankte sich für die während dieser Zeit geleisteten Tätigkeit sowie für die hervorragende Zusammenarbeit und überreichte allen ein Abschiedsgeschenk.

 

Tätigkeitsbericht der LW

 

Seit 1998 hat der Zweckverband Landeswasserversorgung Stuttgart die technische Betriebsführung für den Zweckverband Wasserversorgung Egaugruppe übernommen. Im Rahmen dieser Betriebsführung werden 5 Hochbehälter, 3 Druckerhöhungsanlagen, sowie das über 30 km lange Leitungsnetz der Egaugruppe regelmäßigen Inspektionen unterzogen sowie notwendige Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ausgeführt. Die Trinkwasseruntersuchungen sowie die mikrobiologischen Untersuchungen, welche periodisch bzw. nach Behälterreinigungen durchgeführt werden, ergaben durchweg keine Beanstandungen. Von der Landeswasserversorgung ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet, der bei eventuellen Störungen sofort entsprechende Maßnahmen einleitet.

Bekanntgaben und Anfragen

 

Der Verbandsvorsitzende berichtete, dass für den geplanten Neubau des Hochbehälters Frickingen samt Erneuerung verschiedener Zuleitungen nunmehr der fünfte Förderantrag eingereicht wurde. Alle bisherigen Anträge wurde vom Land mangels freier Gelder abgelehnt. Da es sich hier um eine Investition über ca. 4 Millionen Euro handelt, ist der Verband auf eine Bezuschussung dringend angewiesen. Nach den aktuellen Förderrichtlinien könnte mit einem Zuschuss von 70 % gerechnet werden. Mit einer Entscheidung ist Anfang nächsten Jahres zu rechnen.

 

Nach dem Tod des bisherigen Ortsbaumeisters Harald Wörner wurde bei einer Schweigeminute an ihn gedacht. Harald Wörner ist kürzlich nach langer schwerer Krankheit verstorben. Er hat seit seiner Beschäftigung bei der Gemeinde Dischingen im Jahr 2002 den Zweckverband Egaugruppe in allen technischen Fragen beraten und unterstützt. Außerdem hat er in allen Planungsphasen und deren Umsetzung einen großen Anteil eingebracht. Als wichtiges Bindeglied zwischen der örtlichen Wasserversorgung und den Anlagen der Egaugruppe hat er dabei weittragende Dienste für eine intakte und funktionstüchtige Versorgung geleistet.

Seitens des Zweckverbandes Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen gebührt ihm deshalb großer Dank für die geleistete Tätigkeit.

Der Zweckverband Egaugruppe wird Herrn Wörner in bleibender Erinnerung behalten.

 

Schon seit mehreren Jahren belasten Druckschwankungen im Bereich Dunstelkingen das Leitungsnetz der Egaugruppe. Die Vertreter der Egaugruppe sowie die Landeswasserversorgung sind im Moment dabei, hierfür entsprechende Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Diese sollen bei der nächsten Verbandsversammlung vorgestellt werden.

 

Des Weiteren wurde beschlossen, die ehrenamtliche Entschädigung der Verbandsmitglieder und der beratenden Mitglieder nach neun Jahren anzupassen. Die Entschädigung für die Teilnahme an den Verbandsversammlung wurde deshalb von 50,00 Euro auf 60,00 Euro erhöht. Die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit wird ab dem 01.01.2025 entsprechend geändert.

 

 

 

 

Zurück