Kultur & Freizeit
Veranstaltungen
Serenade der 3 Musikvereine - Musikverein Dunstelkingen - Rathausplatz Dunstelkingen
Bierbrunnenfest - Vereinsgemeinschaft Dunstelkingen
Für Veranstaltungen in den Gemeindehallen ist zusätzlich ein Antrag auf Hallenbenutzung auszufüllen.
Für die Aufnahme Ihrer Veranstaltung in den Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt der Gemeinde Dischingen.
Eine Terminbesprechung findet nicht statt.
Danke für Ihre Mithilfe!
Fasching in Dischingen
Der Fasching hat in Dischingen eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Gemeinde. Jedes Jahr, wenn die närrische Zeit beginnt, verwandelt sich Dischingen in eine Hochburg der Fröhlichkeit und des Feierns. Schon bis ins Jahr 1920 lassen sich die Ursprünge des Faschingstreibens zurückverfolgen. Dort entstand ein lockerer Zusammenschluss fasnachtsbegeisteter Dischinger Bürger, aus dem der heutige „Faschingsverein Dischingen e.V.“ entstanden ist. Dieser zählt mit 580 Mitgliedern zu einem der größten Vereine in Dischingen.
Jährlich werden mehrere Faschingsbälle abgehalten: der Eröffnungsball mit der Inthronisierung der Prinzenpaare, der Mottoball, der Kinderball und der Kinderumzug mit Spiel und Spaß für den närrischen Nachwuchs und den 2. Ball der Saison, der besonders bei den jungen Erwachsenen großen Anklang findet. Gemeinsam mit der Gemeinde Dischingen wird ein Seniorenball am Sonntagnachmittag veranstaltet und zu guter Letzt ist am Faschingsdienstag noch der Kehraus mit dem ergreifenden Faschingsbegräbnis um Mitternacht.
Der absolute Höhepunkt der Saison ist aber der Faschingsumzug am Faschingssonntag, an dem sich alljährlich circa 150 Fußgruppen, Festwagen, Musikkapellen, Vereine und Faschingsgesellschaften beteiligen. Die bunt geschmückten Wägen, fantasievollen Kostüme und mitreißende Musik locken jährlich um die 10.000 Besucher aufs gastliche Härtsfeld. Danach findet anschließend eine Party im großen Faschingszelt statt.
Die Faschingszeit ist für viele Dischinger ein Highlight im Jahresverlauf, bei dem Groß und Klein zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern. Die vielen Traditionen machen den Fasching in Dischingen zu einem einzigartigen Erlebnis, das Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert.
Rock am HÄRTSFELDSEE
Seit 1997 organisiert der Verein Jugend Dischingen e. V. ehrenamtlich das jährliche Festivalhighlight in Ostwürttemberg. Tausende Rock & Metalfans pilgern aus Deutschland und europäischen Nachbarländern an den See, um die Live Performances der angesagten Rock & Metalacts sowie die fantastische Stimmung zu erleben.
Eingerahmt in einer tollen Naturkulisse, besticht das regelmäßig im Vorfeld ausverkaufte Festival mit seiner hervorragenden Organisation, einer tollen Stimmung und behält darüber hinaus seine familiäre Atmosphäre vor und hinter der Bühne. Es gibt die Möglichkeit sich im See abzukühlen, sowie Getränke und Essen zu moderaten Preisen. Ein Muss für jeden Rock-Fan!
Marktfest und Ulrichmarkt
Das zweitägige Marktfest mit dem Ulrichsmarkt findet seit 40 Jahren jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende statt. Nach dem traditionellen Fassanstich wird der Ulrichsmarkt eröffnet und verschiedene Gruppen begeistern mit ihren Auftritten, bevor der Tag mit einer mitreißenden Partyband seinen Höhepunkt findet. Der Sonntag startet mit einem Marktfest-Gottesdienst und verschiedene Musikvereine sorgen für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung während des Marktbesuches. Abgerundet wird das Fest durch ein vielseitiges kulinarisches Angebot.
Stadlfest in Demmingen
Das Demminger Stadlfest, seit 1981 organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Demmingen und dem Schützenverein „Hubertus“ Demmingen e.V., ist eine beliebte Feierlichkeit im September. Das Fest beginnt mit einem traditionellen Fassanstich und über das Wochenende hin verteilt sorgen Bauernballet und Tanzgruppe für gute Stimmung und Unterhaltung. Am Sonntag startet das Fest mit einem gemütlichen Frühschoppen, welcher musikalisch umrahmt wird.
Sichelhenke Frickingen
Die Frickinger feiern jedes Jahr Mitte September die „Sichelhenke“, ein traditionelles Erntedankfest mit guter Laune und Brauchtumspflege. Ein Maschinenschuppen am Ortsrand wird ausgeräumt und verwandelt sich in einen Feststadel. Die Veranstaltung lockt seit über fünf Jahrzehnten Hunderte von Besuchern an, die sich dann an Musik, Tanz und gutem Essen erfreuen können. Los geht’s Samstagabend mit dem Einbringen der Erntekrone, anschließend folgen Schnitterinnen, Schnitter und Drescher. Die Landjugend Unteres Härtsfeld sorgt mit einem schwungvollen Festtanz für Stimmung und bis spät in die Nacht sorgt eine Band für die musikalische Umrahmung. Auch sonntags sorgen, nach dem Erntedankgottesdienst am Morgen, Auftritte und Aufführungen für Unterhaltung. Organisiert wird das Fest von der Festgemeinschaft Sichelhenke, die aus dem Schützenverein und Gesangsverein Frickingen sowie der Maschinengemeinschaft besteht.
Schloßgartenfest Ballmertshofen
Jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende lädt der Schützenverein Ballmertshofen 1924 e.V. zum traditionellen Schloßgartenfest ein. Rund um das Schützenheim und das Schloss erwartet die Besucher ein buntes Programm für Jung und Alt. Den Auftakt bildet der feierliche Fassanstich, gefolgt von abwechslungsreicher Unterhaltungsmusik. Der Sonntag beginnt mit einem geselligen Frühschoppen, bevor in ein gemütliches Beisammensein übergegangen wird. Zum Abschluss gibt es ein herzhaftes Vesper, das einen perfekten Ausklang für ein gelungenes Wochenende bildet.
Dorffest Eglingen
Das Eglinger Dorffest wird an drei Tagen im Außenbereich der Turn- und Festhalle im August gefeiert. Gestartet wird am Freitag mit dem traditionellen Bieranstich durch Dischingens Bürgermeister, gefolgt von unterhaltsamer Livemusik. Am Samstagabend sorgt eine Partyband für Stimmung und gute Laune. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst im Festzelt, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Musikkapellen sorgen den ganzen Tag über für musikalische Unterhaltung. Für die kleinen Besucher des Dorffestes gibt es eine Spielstraße, die für Spaß und Abwechslung sorgt. Am Samstag und Sonntagabend finden zudem Verlosungen statt.
Frühlingsfest in Dunstelkingen
Das Frühlingsfest ist jedes Jahr ab Vatertag ein besonderes Ereignis in Dunstelkingen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm voller Musik und Unterhaltung. Von Auftritten verschiedener Musikkapellen über das Heavydays Festival am Freitag und eine stimmungsvolle DJ-Nacht samstags bis hin zu einem Festgottesdienst - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gefeiert wird immer vier Tage lang in der Härtsfelder Brauereiarena. Vorbeischauen lohnt sich!